logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
Nachhaltige Fußgängerbrücke / Stahlbrücken

Nachhaltige Fußgängerbrücke / Stahlbrücken

MOQ: 1 PCs
Preis: USD 95-450
Standardverpackung: nackt
Lieferfrist: 8-10 Arbeitstage
Zahlungsmethode: L/c, d/p, t/t
Lieferkapazität: 60000 t/Jahr
Ausführliche Information
Herkunftsort
CHINA
Markenname
Zhonghai Bailey Bridge
Zertifizierung
IS09001, CE,BV
Modellnummer
CB200/CB321
Produkt-Fähigkeit:
50000 Stück pro Jahr
Standard:
ASTM, BS, BV
Oberflächenbeschaffung:
Gestrichen
Breite:
2 m ~ 5 m
Panelhöhe:
1.5m,2.134m
Material:
S355Jr, Gr50
Wert:
Erschwinglich
Modularen Panel Länge:
3 m,3.048m
Hervorheben:

Nachhaltige Fußgängerbrücke aus Stahl

,

Stahl-Fahrbrücke

,

Umweltschonende Fußgängerbrücken

Produkt-Beschreibung

Nachhaltige Fußgängerbrücken: Den Weg für eine grünere urbane Mobilität ebnen

Angesichts des Klimawandels und der raschen Urbanisierung stehen Städte vor der dringenden Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Infrastruktur. Unter diesen stechen nachhaltige Fußgängerbrücken als entscheidende Komponenten der grünen Stadtplanung hervor – sie verbinden nicht nur Gemeinschaften, sondern minimieren auch Umweltschäden, reduzieren den CO2-Fußabdruck und verbessern die Lebensqualität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken, die auf energieintensiven Materialien und kurzlebigen Designs basieren, priorisieren nachhaltige Versionen das langfristige ökologische Gleichgewicht und die soziale Gerechtigkeit, was sie für die Zukunftsfähigkeit von Städten unerlässlich macht.


Ein Eckpfeiler nachhaltiger Fußgängerbrücken ist die Verwendung von Materialien mit geringen Auswirkungen. Herkömmliche Brücken basieren oft auf Stahlbeton und neuem Stahl, deren Herstellung einen enormen Energieaufwand erfordert und hohe Mengen an Kohlendioxid emittiert. Im Gegensatz dazu integrieren nachhaltige Designs recycelte oder erneuerbare Materialien: Recycelter Stahl reduziert die Emissionen um bis zu 75 % im Vergleich zu neuem Stahl, während Bambus – eine schnell wachsende, biologisch abbaubare Ressource – in Projekten wie den Bambus-Fußgängerbrücken in Costa Rica eingesetzt wurde, um sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung zu senken. Darüber hinaus senken innovative Materialien wie selbstheilender Beton (der die Lebensdauer durch die Reparatur von Rissen verlängert) und Altholz den Wartungsbedarf und reduzieren so den ökologischen Fußabdruck der Brücke über den gesamten Lebenszyklus hinweg.


Designeffizienz ist ein weiteres entscheidendes Merkmal. Nachhaltige Fußgängerbrücken sind so konzipiert, dass sie mit der natürlichen Umwelt zusammenarbeiten und nicht gegen sie. So werden beispielsweise viele mit vorgefertigten Komponenten gebaut, wodurch Abfall und Lärmbelästigung auf der Baustelle reduziert werden. Einige Brücken integrieren auch erneuerbare Energiesysteme: Die Sola Road Radwegbrücke in den Niederlanden beispielsweise nutzt in ihre Oberfläche eingebettete Sonnenkollektoren, um Strom für Straßenlaternen und nahegelegene Gebäude zu erzeugen. Darüber hinaus vermeiden umweltbewusste Designs die Störung lokaler Ökosysteme – Brücken über Flüsse umfassen oft Unterführungen für die Fischwanderung, während Brücken in bewaldeten Gebieten erhöht sind, um Lebensräume für Wildtiere und Baumbestand zu erhalten.


Über die ökologischen Vorteile hinaus bieten nachhaltige Fußgängerbrücken einen erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Wert. Indem sie sichere, zugängliche Wege für Fußgänger und Radfahrer schaffen, reduzieren sie die Abhängigkeit vom Auto und senken so die Luftverschmutzung und Verkehrsstaus in der Stadt. Dies wirkt sich besonders in einkommensschwachen Stadtteilen aus, in denen die begrenzten öffentlichen Verkehrsmittel die Bewohner oft dazu zwingen, auf private Fahrzeuge angewiesen zu sein. Darüber hinaus fördern diese Brücken die Konnektivität der Gemeinschaft: Die High Line in New York City, obwohl ein linearer Park, der auf einer stillgelegten Eisenbahnlinie gebaut wurde, veranschaulicht, wie fußgängerorientierte Infrastruktur Gebiete revitalisieren, Unternehmen anziehen und die öffentliche Gesundheit verbessern kann, indem sie körperliche Aktivität fördert. Wirtschaftlich gesehen sparen ihre lange Lebensdauer und die geringen Wartungskosten den Städten im Laufe der Zeit Geld, während ihr Reiz als „grüne Wahrzeichen“ den Tourismus ankurbeln kann.


Trotz ihrer Vorteile stehen nachhaltige Fußgängerbrücken vor Herausforderungen. Hohe anfängliche Baukosten – aufgrund spezieller Materialien und Technologien – können finanzschwache Kommunen abschrecken. Es besteht auch Bedarf an mehr Fachkräften, die in grünen Bautechniken geschult sind. Diese Hindernisse schrumpfen jedoch: Regierungen weltweit bieten Zuschüsse für Öko-Infrastruktur an, und Universitäten entwickeln Programme, um Ingenieure in nachhaltigem Design auszubilden. Öffentlich-private Partnerschaften, wie die hinter der Garden Bridge in London (einer vorgeschlagenen nachhaltigen Fußgängerbrücke mit Grünflächen), tragen ebenfalls dazu bei, Kosten und Fachwissen zu teilen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nachhaltige Fußgängerbrücken mehr als nur Übergänge sind – sie sind Symbole für das Engagement einer Stadt für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Durch die Kombination von umweltfreundlichen Materialien, effizientem Design und gemeinschaftsorientierten Zielen gehen sie drängende städtische Probleme vom Klimawandel bis zur sozialen Isolation an. Da Städte weiter wachsen, wird die Investition in diese Brücken nicht nur den Planeten schützen, sondern auch gesündere, stärker vernetzte Gemeinschaften schaffen. Die Zukunft der urbanen Mobilität ist grün, und nachhaltige Fußgängerbrücken weisen den Weg.



Spezifikationen:

CB321(100) Fachwerkkonstruktion Press Limited Tabelle
Nr. Innere Kraft Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS DDR SSR DSR TSR DDR
321(100) Standard-Fachwerkmoment (kN.m) 788.2 1576.4 2246.4 3265.4 1687.5 3375 4809.4 6750
321(100) Standard-Fachwerkscherung (kN) 245.2 490.5 698.9 490.5 245.2 490.5 698.9 490.5
321 (100) Tabelle der geometrischen Eigenschaften der Fachwerkkonstruktion (Halbbrücke)
Typ-Nr. Geometrische Eigenschaften Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS DDR SSR DSR TSR DDR
321(100) Sektionseigenschaften (cm3) 3578.5 7157.1 10735.6 14817.9 7699.1 15398.3 23097.4 30641.7
321(100) Trägheitsmoment (cm4) 250497.2 500994.4 751491.6 2148588.8 577434.4 1154868.8 1732303.2 4596255.2

​​

CB200 Fachwerkkonstruktion Press Limited Tabelle
NR. Innere Kraft Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS QS SSR DSR TSR QSR
200 Standard-Fachwerkmoment (kN.m) 1034.3 2027.2 2978.8 3930.3 2165.4 4244.2 6236.4 8228.6
200 Standard-Fachwerkscherung (kN) 222.1 435.3 639.6 843.9 222.1 435.3 639.6 843.9
201 Hohes Biegungsfachwerkmoment (kN.m) 1593.2 3122.8 4585.5 6054.3 3335.8 6538.2 9607.1 12676.1
202 Hohe Biegungsfachwerkscherung (kN) 348 696 1044 1392 348 696 1044 1392
203 Scherkraft des Super High Shear Fachwerks (kN) 509.8 999.2 1468.2 1937.2 509.8 999.2 1468.2 1937.2

​​Nachhaltige Fußgängerbrücke / Stahlbrücken 8

produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Nachhaltige Fußgängerbrücke / Stahlbrücken
MOQ: 1 PCs
Preis: USD 95-450
Standardverpackung: nackt
Lieferfrist: 8-10 Arbeitstage
Zahlungsmethode: L/c, d/p, t/t
Lieferkapazität: 60000 t/Jahr
Ausführliche Information
Herkunftsort
CHINA
Markenname
Zhonghai Bailey Bridge
Zertifizierung
IS09001, CE,BV
Modellnummer
CB200/CB321
Produkt-Fähigkeit:
50000 Stück pro Jahr
Standard:
ASTM, BS, BV
Oberflächenbeschaffung:
Gestrichen
Breite:
2 m ~ 5 m
Panelhöhe:
1.5m,2.134m
Material:
S355Jr, Gr50
Wert:
Erschwinglich
Modularen Panel Länge:
3 m,3.048m
Min Bestellmenge:
1 PCs
Preis:
USD 95-450
Verpackung Informationen:
nackt
Lieferzeit:
8-10 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
L/c, d/p, t/t
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
60000 t/Jahr
Hervorheben

Nachhaltige Fußgängerbrücke aus Stahl

,

Stahl-Fahrbrücke

,

Umweltschonende Fußgängerbrücken

Produkt-Beschreibung

Nachhaltige Fußgängerbrücken: Den Weg für eine grünere urbane Mobilität ebnen

Angesichts des Klimawandels und der raschen Urbanisierung stehen Städte vor der dringenden Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Infrastruktur. Unter diesen stechen nachhaltige Fußgängerbrücken als entscheidende Komponenten der grünen Stadtplanung hervor – sie verbinden nicht nur Gemeinschaften, sondern minimieren auch Umweltschäden, reduzieren den CO2-Fußabdruck und verbessern die Lebensqualität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken, die auf energieintensiven Materialien und kurzlebigen Designs basieren, priorisieren nachhaltige Versionen das langfristige ökologische Gleichgewicht und die soziale Gerechtigkeit, was sie für die Zukunftsfähigkeit von Städten unerlässlich macht.


Ein Eckpfeiler nachhaltiger Fußgängerbrücken ist die Verwendung von Materialien mit geringen Auswirkungen. Herkömmliche Brücken basieren oft auf Stahlbeton und neuem Stahl, deren Herstellung einen enormen Energieaufwand erfordert und hohe Mengen an Kohlendioxid emittiert. Im Gegensatz dazu integrieren nachhaltige Designs recycelte oder erneuerbare Materialien: Recycelter Stahl reduziert die Emissionen um bis zu 75 % im Vergleich zu neuem Stahl, während Bambus – eine schnell wachsende, biologisch abbaubare Ressource – in Projekten wie den Bambus-Fußgängerbrücken in Costa Rica eingesetzt wurde, um sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung zu senken. Darüber hinaus senken innovative Materialien wie selbstheilender Beton (der die Lebensdauer durch die Reparatur von Rissen verlängert) und Altholz den Wartungsbedarf und reduzieren so den ökologischen Fußabdruck der Brücke über den gesamten Lebenszyklus hinweg.


Designeffizienz ist ein weiteres entscheidendes Merkmal. Nachhaltige Fußgängerbrücken sind so konzipiert, dass sie mit der natürlichen Umwelt zusammenarbeiten und nicht gegen sie. So werden beispielsweise viele mit vorgefertigten Komponenten gebaut, wodurch Abfall und Lärmbelästigung auf der Baustelle reduziert werden. Einige Brücken integrieren auch erneuerbare Energiesysteme: Die Sola Road Radwegbrücke in den Niederlanden beispielsweise nutzt in ihre Oberfläche eingebettete Sonnenkollektoren, um Strom für Straßenlaternen und nahegelegene Gebäude zu erzeugen. Darüber hinaus vermeiden umweltbewusste Designs die Störung lokaler Ökosysteme – Brücken über Flüsse umfassen oft Unterführungen für die Fischwanderung, während Brücken in bewaldeten Gebieten erhöht sind, um Lebensräume für Wildtiere und Baumbestand zu erhalten.


Über die ökologischen Vorteile hinaus bieten nachhaltige Fußgängerbrücken einen erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Wert. Indem sie sichere, zugängliche Wege für Fußgänger und Radfahrer schaffen, reduzieren sie die Abhängigkeit vom Auto und senken so die Luftverschmutzung und Verkehrsstaus in der Stadt. Dies wirkt sich besonders in einkommensschwachen Stadtteilen aus, in denen die begrenzten öffentlichen Verkehrsmittel die Bewohner oft dazu zwingen, auf private Fahrzeuge angewiesen zu sein. Darüber hinaus fördern diese Brücken die Konnektivität der Gemeinschaft: Die High Line in New York City, obwohl ein linearer Park, der auf einer stillgelegten Eisenbahnlinie gebaut wurde, veranschaulicht, wie fußgängerorientierte Infrastruktur Gebiete revitalisieren, Unternehmen anziehen und die öffentliche Gesundheit verbessern kann, indem sie körperliche Aktivität fördert. Wirtschaftlich gesehen sparen ihre lange Lebensdauer und die geringen Wartungskosten den Städten im Laufe der Zeit Geld, während ihr Reiz als „grüne Wahrzeichen“ den Tourismus ankurbeln kann.


Trotz ihrer Vorteile stehen nachhaltige Fußgängerbrücken vor Herausforderungen. Hohe anfängliche Baukosten – aufgrund spezieller Materialien und Technologien – können finanzschwache Kommunen abschrecken. Es besteht auch Bedarf an mehr Fachkräften, die in grünen Bautechniken geschult sind. Diese Hindernisse schrumpfen jedoch: Regierungen weltweit bieten Zuschüsse für Öko-Infrastruktur an, und Universitäten entwickeln Programme, um Ingenieure in nachhaltigem Design auszubilden. Öffentlich-private Partnerschaften, wie die hinter der Garden Bridge in London (einer vorgeschlagenen nachhaltigen Fußgängerbrücke mit Grünflächen), tragen ebenfalls dazu bei, Kosten und Fachwissen zu teilen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nachhaltige Fußgängerbrücken mehr als nur Übergänge sind – sie sind Symbole für das Engagement einer Stadt für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Durch die Kombination von umweltfreundlichen Materialien, effizientem Design und gemeinschaftsorientierten Zielen gehen sie drängende städtische Probleme vom Klimawandel bis zur sozialen Isolation an. Da Städte weiter wachsen, wird die Investition in diese Brücken nicht nur den Planeten schützen, sondern auch gesündere, stärker vernetzte Gemeinschaften schaffen. Die Zukunft der urbanen Mobilität ist grün, und nachhaltige Fußgängerbrücken weisen den Weg.



Spezifikationen:

CB321(100) Fachwerkkonstruktion Press Limited Tabelle
Nr. Innere Kraft Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS DDR SSR DSR TSR DDR
321(100) Standard-Fachwerkmoment (kN.m) 788.2 1576.4 2246.4 3265.4 1687.5 3375 4809.4 6750
321(100) Standard-Fachwerkscherung (kN) 245.2 490.5 698.9 490.5 245.2 490.5 698.9 490.5
321 (100) Tabelle der geometrischen Eigenschaften der Fachwerkkonstruktion (Halbbrücke)
Typ-Nr. Geometrische Eigenschaften Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS DDR SSR DSR TSR DDR
321(100) Sektionseigenschaften (cm3) 3578.5 7157.1 10735.6 14817.9 7699.1 15398.3 23097.4 30641.7
321(100) Trägheitsmoment (cm4) 250497.2 500994.4 751491.6 2148588.8 577434.4 1154868.8 1732303.2 4596255.2

​​

CB200 Fachwerkkonstruktion Press Limited Tabelle
NR. Innere Kraft Strukturform
Nicht verstärktes Modell Verstärktes Modell
SS DS TS QS SSR DSR TSR QSR
200 Standard-Fachwerkmoment (kN.m) 1034.3 2027.2 2978.8 3930.3 2165.4 4244.2 6236.4 8228.6
200 Standard-Fachwerkscherung (kN) 222.1 435.3 639.6 843.9 222.1 435.3 639.6 843.9
201 Hohes Biegungsfachwerkmoment (kN.m) 1593.2 3122.8 4585.5 6054.3 3335.8 6538.2 9607.1 12676.1
202 Hohe Biegungsfachwerkscherung (kN) 348 696 1044 1392 348 696 1044 1392
203 Scherkraft des Super High Shear Fachwerks (kN) 509.8 999.2 1468.2 1937.2 509.8 999.2 1468.2 1937.2

​​Nachhaltige Fußgängerbrücke / Stahlbrücken 8